Wir sind Mütter aus Leidenschaft und haben uns bewusst für dieses Leben entschieden. Wir wollen neue Wege gehen um Muttersein, soziales Engagement und finanzielle Unterstützung unserer Familien unter eine Hut zu bringen.
Alles meins!
Wie aus einer fixen Idee eine unkonventionelle Kindermusik-DVD wurde.
„die mamis“ – eine Plattform für cre&active Mütter wurde von Michal Hirsch gegründet.
Michal, eine Mutter aus Leidenschaft, hat zwei Töchtern, vier und sieben Jahre alt,
und einen Sohn, fünf Jahre alt. Vor ihren Kindern war sie TV Producerin und hat Fernsehformate
entwickelt. Ihre Idee stieß von Anfang an auf große Unterstützung im Freundes-
und Familienkreis. So entstand auch ihr erstes Projekt, die DVD meins!
Im Moment arbeitet Michal zusammen mit anderen Müttern an neuen Projekten.
Michal Hirsch hatte bereits vor ihrer Erfahrung als Mutter die Idee, eine eigene Musik-DVD mit Musikvideos zu klassischen Kinderliedern zu produzieren. Diese aber neu arrangiert und in einem kindgerechten Format. Viele Freunde und Nachbarn fanden die Idee genauso großartig und stiegen mit ins Projekt ein. Michals Mann Felix, ein erfahrener Werbe- und Musikvideofilmer drehte die Kinderfilme, ein Freund Thomas Hettwer, Musikprofessor in Hamburg arrangierte und produzierte die Musik und Mark Fraser, ein Freund aus dem Kindergarten schuf mit seiner Werbeagentur das Layout der DVD und unterstützt als Online-Stratege den Internetauftritt der Firma „die mamis“. Die Dreharbeiten wurden mit Hilfe von Familie und Freunden durchgeführt und glichen eher kleinen Partys.
Von Kindern für Kinder
Herausgekommen ist eine Musik-DVD für Kleinkinder ab zwei Jahren. Die 12 klassischen Kinderlieder wurden komplett neu arrangiert und als Videos professionell umgesetzt - mit echten Spezialisten: den eigenen Kindern. Thematisch auf das jeweilige Kinderlied abgestimmt, agieren sie ganz natürlich in ihrem eigenen Umfeld. Das lädt die kleinen Zuschauer zum Mitmachen ein. Ruhepausen nach jedem Video helfen den Kleinen das Medium kindgerecht zu genießen.
Seite von
hallo
Eine DVD für Kleinkinder ab zwei Jahren, die 12 traditionelle Kinderlieder textlich, gesanglich und filmisch einzigartig umsetzt. Die Kinder sind die Akteure. Sie spielen und singen, zwar thematisch festgelegt – d. h. vom Kinderlied inhaltlich abhängig – aber sonst völlig selbstbestimmt. Kleine und große Experten befürworten meins!, weil sich die Zielgruppe mit den realen Personen der Musikvideos identifizieren kann.
Eine weitere Besonderheit, die bei meins! realisiert wurde, sind Ruhepausen für die Kinder. Nach drei Musikvideos wird ein Standbild eingespielt: die Inseln. Durch diese Einspielung bekommt das Kind Gelegenheit das Beobachtete zu verarbeiten. Die Eltern bekommen ihrerseits die Möglichkeit das Sehverhalten zu kontrollieren und die Menge zu portionieren.
Seite von
Seite von
Unsere „Inseln“ sind ruhige Kameraeinstellungen, meist Naturaufnahmen. Sie kehren immer wieder und die Motive sind den Kindern ein Begriff: beispielsweise eine Tulpe, ein Baum, das Meer und ähnliches.
Wenn eine Insel eingeblendet wird, gibt es dem Kind die Möglichkeit, den Fernseher auszuschalten und sich einfach zwischen den Musikvideos eine kleine Verschnaufpause zu gönnen.
Der Umgang mit dem neuen Medium will gelernt sein. Die Inseln signalisieren dem kleinen Zuschauer das Ende des Fernsehvergnügens in kindgerechter Form.
Seite von
Prof. Michael Charlton ist ein renommierter Professor für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie und war bis zu seiner Emeritierung 2010 am Psychologischen Institut der Universität Freiburg tätig. Außerdem war er als langjähriger wissenschaftlicher Berater für die Sesamstrasse und andere Kleinkindformate des NDR tätig. Als wir ihm unser Projekt vorstellten, war sein Interesse sofort geweckt.
Und über unsere erste DVD meins! schreibt er:
Der berühmte Psychoanalytiker Bruno Bettelheim hat einmal gesagt „Kinder brauchen Märchen“. Dafür hat er viel Zustimmung, aber auch Widerspruch erhalten. Bettelheim meinte, dass die Märchen trotz aller scheinbaren Weltfremdheit und Grausamkeit den verborgenen Erfahrungen und Gefühlen von Kindern einen Ausdruck geben.
„Kinder brauchen Kinderlieder!“, diesem Satz wird wohl niemand widersprechen wollen. Auch die alten, traditionellen Kinderlieder sprechen solche Themen an, die Kinder umtreiben: selbstständig werden wollen (Hänschen klein), das Streiten darum, wer der Beste ist (Der Kuckuck und der Esel), der Stolz auf die eigene Leistung (Wer will fleißige Handwerker sehen). Diese Lieder helfen Kindern, die eigenen Gefühle und Erfahrungen zu verstehen und lassen sie spüren, dass sie damit nicht allein sind, dass andere genauso fühlen.
Die hier vorliegende Liedersammlung ist nicht nur von Kinderexpertinnen (die mamis) zusammengestellt worden. Die Lieder wurden auch von Kindern (den eigenen und befreundeten) mit deutlich spürbarer Lust am Spielen in Szene gesetzt. Das Singen und Lachen regt zum Mitmachen an.
Hier stimmt alles: die Liedauswahl, die Arrangements, die eingebauten Ruhepausen. Rundherum empfehlenswert!
Prof. Michael Charlton, Professor für Entwicklungspsychologie
Seite von
wieso
weshalb
warum
Liedertexte: pdf
Rezepte zum Kuchenbacken pdf
Bastelanleitungen: pdf
Making of
6 Inselblöcke
Seite von
Seite von
Seite von
Postfach 20 23 08
20216 Hamburg
Telefon: : 040 - 69 20 7979
E-Mail: info@die-mamis.de
DE 275 466 453
Amtsgericht Hamburg
HRB 116735
Michal Hirsch
Sämtliche Daten und Texte sind Eigentum von „die mamis“.
Anbieter nach § 6 TDG (Teledienstegesetz) und § 6 MDStV (Medienstaatsvertrag)
Seite von